Raum zum Aufblühen
Lernbegleitung

Ein Kind ist kein Gefäß, dass gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.

Angefangen als Baby, danach als Kleinkind, im Kindergarten und der Schule, später im Berufsleben und Alltag – Lernen ist unser ständiger Begleiter. Lebenslanges, erfolgreiches Lernen ist die Basis für persönliche Entwicklung und Wachstum. Doch oft ist Lernen eine Herausforderung und kann vor allem im schulischen Kontext zur echten Qual für Kinder werden. Hohe Anforderungen und Leistungsdruck nehmen die Leichtigkeit und Spaß am Lernen  – das Selbstvertrauen sinkt.

Mit spielerischen, freudvollen und individuell abgestimmten Förderprogrammen kann Lernfrust zu Lernlust transformiert werden.

Lasst uns gemeinsam neue Lern- und Bildungsprozesse gestalten und dabei WACHSEN und AUFBLÜHEN.

Kosten: € 50,00 pro Trainingseinheit (a‘ 55 Minuten)

Konzentrationsschwierigkeiten

Pädagogische Diagnostik bei Lernschwierigkeiten

Um dein Kind optimal und spezifisch unterstützen zu können, ist eine umfangreiche und detaillierte Diagnostik unerlässlich. Je nach Alter und Problemstellung werden unterschiedliche pädagogische Beobachtungs- und Diagnoseverfahren eingesetzt, um einen möglichst genauen Überblick über Stärken und Schwächen zu erhalten. Aufgrund der Auswertungsergebnisse kann ein individuell abgestimmter Trainingsplan erstellt werden, der die Grundlage für die gemeinsamen Trainings bildet.

Wie läuft die Testung ab?

Für eine ausführliche Testung sind 3-5 Trainingseinheiten (a‘ 55 Minuten) notwendig. Die Testung erfolgt spielerisch und bedürfnisorientiert in einer gemütlichen Atmosphäre. Im anschließenden Elterngespräch werden die Ergebnisse besprochen und es wird über weitere Interventionsmöglichkeiten entschieden. Zudem kann ein umfangreiches pädagogisches Gutachten mit allen wichtigen Erkenntnissen ausgestellt werden.

Pädagogische Diagnostik bei Lernschwierigkeiten

Legasthenie- und Dyskalkulietraining

Rechenschwäche

Legasthenie- und Dyskalkulietraining

Hat dein Kind große Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens?
Werden immer wieder die gleichen Wörter falsch geschrieben, auch wenn diese schon häufig geübt wurden?
Kommt dein Kind ausschließlich durch Fingerrechnen zum richtigen Ergebnis?
Werden Aufgabenschemata nur auswendig gelernt, der Zusammenhang dahinter aber nicht verstanden?
Bringt auch vermehrtes Üben nicht den gewünschten Erfolg?
Ist dein Kind mittlerweile komplett frustriert und verliert immer mehr die Freude am Lernen?

Dann ist dein Kind möglicherweise von Legasthenie und/oder Dyskalkulie betroffen.

Kinder mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie können häufig trotz großer Bemühungen die schulischen Anforderungen nicht bewältigen. Sie haben meist eine durchschnittliche Intelligenz, es fehlt ihnen aber an den passenden Lösungsstrategien und Werkzeugen für das Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen. In weiterer Folge kommt es zu Überforderung, Demotivation und Frust. Durch eine umfassende Förderung werden die passenden Strategien und Methoden erlernt und Erfolgserlebnisse werden sichtbar.

Wie läuft ein Training bei Legasthenie oder Dyskalkulie ab?

Die Grundlage für das Training bildet die pädagogische Diagnostik, um einen guten Überblick über den aktuellen Lernstand zu erhalten. Anschließend wird ein individueller Trainingsplan erstellt.

Dieser beinhaltet immer folgende drei Teilbereiche:

  • Training der Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Training der Sinneswahrnehmungen
  • Training des Symptoms (Fehler beim Lesen und Schreiben; Erfassen von Zahlen, Mengen und Rechenoperationen)

Die Förderung setzt am aktuellen Entwicklungsstand des Kindes an und erfolgt durch spielerische und ganzheitliche Übungen.

Rechenschwäche
Lernbegleitung

Lerncoaching

Lernen ist der Erwerb von Wissen und Fertigkeiten und baut auf bereits gemachte Erfahrungen und Vorwissen auf. Dabei können unterschiedliche Schwierigkeiten auftreten, die den Lernprozess behindern.

Hat dein Kind Schwierigkeiten…
…sich Lerninhalte zu merken?
…für sich die richtige Lernstrategie zu finden?
…sich die Zeit zum Lernen passend einzuteilen?
…sich auf den Lernstoff zu konzentrieren?
…sich zum Lernen zu motivieren?

In diesen Fällen kann Lerncoaching sehr hilfreich sein, denn mit der passenden Lernstrategie kommt auch die Lernfreude wieder zurück.

Wie läuft ein Lerncoaching ab?

Im kostenlosen Erstgespräch werden die Probleme und Herausforderungen besprochen und individuelle Ziele vereinbart, die durch das Lerncoaching erreicht werden sollen. In den anschließenden Trainings finden wir gemeinsam heraus, welche Methoden für dein Kind zum Erfolg führen. Je nach Problemstellung setzen wir uns mit den Bereichen Lerntypanalyse, Zeitmanagement, Konzentrationstraining, Entspannungstraining und Lerntechniken auseinander.

LernCoaching

Spielend fit für die Schule - Frühförderung für Kindergartenkinder

Schulstress

Spielend fit für die Schule – Frühförderung für Kindergartenkinder

In den ersten Lebensjahren wird der Grundstein für die weitere Entwicklung und für spätere Erfolge in der Schule gelegt. Bereits im Kindergarten- und Vorschulalter können Anzeichen späterer Lernstörungen erkannt und behandelt werden, sodass der Prävention in diesem frühen Alter ein großer Stellenwert beigemessen werden kann. Das Ziel der Förderung ist, Kinder auf spielerische Weise in ihren Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken, damit einem erfolgreichen Schulstart nichts im Wege steht.

Die Förderung beinhaltet folgende Teilbereiche:

  • Wahrnehmungsverarbeitung
  • Motorik inkl. Schreibvorbereitung
  • Konzentration und Aufmerksamkeit
  • mathematische Basiskompetenzen
  • Sprachförderung und Wortschatzerweiterung
  • Sozial-emotionaler Entwicklungsbereich
Schulstress

E

Schon einmal von Kindermentaltraining gehört?

Je früher Kinder Methoden des mentalen Trainings an die Hand bekommen, desto leichter können sie den täglichen Herausforderungen gegenüberstehen und ein selbstbestimmtes Leben führen.

Nach oben scrollen